Projektdaten:

Tragen Sie die Basisdaten zum Projekt (Adresse, Leistungstitel, Auftraggeber, Kontaktdaten, Vor- und Schlusstexte, Konditionen, usw.) ein.
Hier können Sie auch schon Bilder, die Sie in der Positionsliste verwenden wollen, hinzufügen.
Projekte können wahlweise über die ÖNorm-Schnittstellen B2063 (NDT, DTN, DTA) und A2063 (ONLV) eingelesen oder ausgegeben werden.
A2063 (ONLV): Das aktuelle Format für den elektronischen Austausch von Angeboten und Ausschreibungen.
|
Leistungsverzeichnis nach A2063 / B2063:

Positionsnummern einfach direkt eingeben, oder aus der Liste der vorhandenen Positionen auswählen.
Frei formulierte Texte können sofort direkt in die Liste eingetippt werden.
Haupt- und/oder Obergruppen sind frei definierbar und können jederzeit geändert werden.
Für den Import und Export der Leistungsbücher stehen die ÖNorm-Schnittstellen B2062 (NDT, DTN) und A2063 (ONLB) zur Verfügung.
Die Verwaltung eigener Leistungsbücher ist ebenfalls möglich.
|
Mengenermittlung:

Die Menge kann wahlweise direkt in das Leistungsverzeichnis als Gesamtzahl eingegeben, oder mittels Mengenberechnung ermittelt werden.
In der Mengenberechnung sind Formeln, Variablen und Kommentare möglich.
Zusätzlich können Projektvariablen, die global im gesamten LV gelten, eingesetzt werden.
Die Mengenermittlung kann auf Wunsch mit der Ausschreibung oder dem Angebot ausgedruckt werden.
|